Maria, die Gottesmutter, nimmt eine ganz besondere Stellung ein; sie gilt als Mittlerin zwischen Menschen und Christus, eine Heilige, die aufgrund ihres Schicksal Verständnis für das menschliche Leid hat. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ihre Darstellung in sämtlichen Stilrichtungen zu finden sind. Überaus vielfältig sind ihre Darstellungsformen.
Ausgehend von den Mariendarstellungen in St. Prokulus erfahren Sie, was uns diese vielfältigen Darstellungsarten Mariens zu sagen haben und warum es ohne Maria keine Auferstehung gegeben hätte.
Referentin des Vortrages: Helene Dietl, Kunsthistorikerin und Kulturführerin