Organische Küchenabfälle - Brauner Eimer
In den braunen Eimer dürfen nur Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Fleischreste ohne Knochen, Lebensmittel und Speisereste, Kaffee mit Filter, Teebeutel usw.; Nussschalen nur in kleinen Mengen.
Muscheln, Knochen und Eierschalen, Asche, Katzenstreu und Mist von Kleintieren gehören in den Restmüll!
Für die Haushalte stehen braune 23l-Eimer zur Verfügung. Pro Wohneinheit ist 1 Eimer vorgesehen. Bei Bedarf gibt es für Betriebe und Kondominien auch braune 120l-Tonnen. Die Eimer können kostenlos im Steueramt der Gemeinde abgeholt werden, die 120l-Tonnen müssen bestellt und anschließend selber am Recyclinghof abgeholt werden.
Einen 2. braunen Eimer bekommen private Haushalte ab 5 Personen - sofern sie einen benötigen - kostenlos. Dabei gilt die Anzahl der Personen auf dem Familienbogen. Alle anderen können einen 2. Eimer zum Selbstkostenpreis im Steueramt der Gemeinde erwerben.
Kaputte Eimer werden ersetzt. Ist der Eimer durch Eigenverschulden beschädigt worden, muss für den neuen Eimer bezahlt werden.
Sammeltag:
Die Sammlung der Küchenabfälle findet im gesamten Gemeindegebiet immer dienstags statt.
Tarif für die Sammlung:
Der Dienst ist in der Müllentsorgungsgebühr inbegriffen.
Papiersäcke für den braunen Eimer erhalten Sie zum Selbstkostenpreis im Steueramt der Gemeinde (Mindestanzahl: 10 Stück/€1,50). Im Steueramt der Gemeinde ist KEINE BARZAHLUNG möglich, die Beträge für die hier angeführten Papiersäcke und Behälter werden beim Abholen registriert und über die Abfallentsorgungsgebühr eingehoben.
Es dürfen nur Papiersäcke verwendet werden. Die Verwendung von Säcken aus Nylon oder Maisstärke (auch wenn sie kompostierbar sind) ist verboten!