Die Marktgemeinde Naturns betreibt seit dem Jahr 1997 ein eigenes Fernheizwerk mit dem die öffentlichen Gebäude im Ortszentrum mit Energie aus Biomasse versorgt werden. Da die ursprüngliche Anlage noch Kapazität für weitere Abnehmer hatte, wurde das Versorgungsnetz im Jahr 2003 wesentlich erweitert.
Die Hackschnitzelanlage versorgt mit einem Brennofen von 1,4 MW die öffentlichen Gebäude im Ortszentrum, so das Erlebnisbad, das Schulzentrum, das alte Altenheim, den Kindergarten, das Jugendzentrum, das Alten- und Pflegeheim, das Zivilschutzzentrum, das Tenniscamp, das Widum, das Pfadfinderzentrum, den Theatersaal sowie das Bürger- und Rathaus.
Durch diese bewusst ökologisch sinnvolle Energiegewinnung konnten in den vergangenen Jahren durchschnittlich 3.000.000 kWh produziert werden. Der Preis pro kWh war dabei konkurrenzfähig zu anderen Anbietern.
Die gute Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund und den Verwaltungen bürgerlicher Nutzungsrechte macht es möglich, dass mittlerweile die notwendigen Hackschnitzel zu 100% aus den lokalen Wäldern gewonnen werden. Durch das Nützen der Synergien können die Wälder besser in Stand gehalten werden, die Wertschöpfung bleibt im Dorf, der ökologische und ökonomische Kreislauf wird geschlossen.
Technische Daten